Ilmenauer Karnevalklub e.V.

Thüringens größte Faschingseröffnung

Wir geben’s offen zu: Als wir angekündigt haben, dass wir Thüringens größte Faschingseröffnung feiern wollen, hatten wir selbst kurz Bammel. Groß reden können viele aber wenn dann plötzlich 1111 Leute vor der Bühne stehen und erwarten, dass du ablieferst, spürst du den Puls auf Samba-Niveau.

Aber als die Lichter angingen und der Saal schon vor dem ersten Takt gebebt hat, wussten wir:
Das wird unser Abend. Und der wird groß.

Prinzengarde – Gardemarsch

Unsere Prinzengarde hat die Eröffnung hingelegt, als wären sie gerade aus einem Trainingslager in Rio de Janeiro zurück. Schwungvoll, perfekt synchron, mit einer Energie, die schon im ersten Takt alles hochgerissen hat. Wenn der Start so aussieht, braucht man keine Aufwärmphase mehr.

IKK Minis – „Darwins Reise auf die Galapagos-Inseln“

Unsere Minis haben nicht einfach getanzt sie haben den Saal mit auf eine kleine Expedition genommen. Über die Bühne liefen bunte Tierchen, neugierige Entdecker und so viel kindliche Spielfreude, dass man sofort gemerkt hat: Hier passiert gerade etwas Besonderes.

Die Kulisse verwandelte sich in ein kleines Abenteuergebiet, jede Bewegung war voller Herz und Fantasie, und das Publikum hatte durchgehend dieses typische „Oh wie süß“ Lächeln im Gesicht. Man konnte gar nicht anders.

Diese Kleinen bringen eine Magie mit, die man nicht lernen kann. Und wenn sie so weitermachen, dann wächst hier eine Generation heran, die uns in ein paar Jahren nicht nur stolz macht, sondern den ganzen Verein locker aufmischt.

IKK Teenies – Gardemarsch

Unsere Teenies haben mit ihrem Gardemarsch klar gezeigt, wie stark unsere nächste Generation bereits ist. Jeder Schritt saß, jede Reihe stand, und dazu diese Ausstrahlung, die man eigentlich erst viel später erwartet.

Sie tanzen mit einer Mischung aus Können, Energie und jugendlichem Selbstbewusstsein, die den Saal sofort mitgerissen hat. Man merkt ihnen an, wie viel Herz sie in jedes Training stecken und wie viel Freude sie daran haben, auf der Bühne zu stehen.

Wenn das die Teenies von heute sind, dann wird die Zukunft des IKK richtig gut.

HCV Damenballett – Showtanz

Dann kam das Damenballett des HCV auf die Bühne. Wer sie kennt, weiß genau, was jetzt folgt. Eine eingespielte Gruppe, die mit klaren Bewegungen und gutem Zusammenspiel überzeugt. Ihr Auftritt war sauber, kraftvoll und rund so, wie man es vom HCV gewohnt ist.

Wir freuen uns schon jetzt darauf, euch im Februar zu besuchen, euer Programm anzusehen und gemeinsam einen richtig schönen Abend zu erleben.

Zeremonienmeister Toralf – „Bella Bella“ (Live-Gesang)

Unser Toralf stand seit der ersten Sekunde auf der Bühne, hat das komplette Programm moderiert und war trotzdem jederzeit voll da. Und als wäre das noch nicht genug, hat er sich zwischendurch das Mikro geschnappt und „Bella Bella“ angestimmt ein typischer Toralf-Moment, der einfach sitzt.

Man hat ihm dabei nicht angesehen, dass er gemeinsam mit vielen unserer Mitglieder schon seit den frühen Morgenstunden in der Festhalle gewirbelt hat, um alles vorzubereiten. Keine Spur von Müdigkeit. Nur Präsenz, guter Ton und ein Auftritt, der die Stimmung im Saal nochmal spürbar nach oben gezogen hat.

Tanzmariechen – Mariechentanz

Dieses Jahr standen gleich zwei unserer Mariechen auf der Bühne und beide haben genau da angeknüpft, wo sie im letzten Jahr aufgehört haben. Damals noch zu dritt, jetzt zu zweit, aber das Niveau ist unverändert hoch.

Sie haben mit einer Leichtigkeit getanzt, die man nur mit viel Training und noch mehr Leidenschaft erreicht. Sprünge, Drehungen, Figuren alles sauber gesetzt und mit einer Ausstrahlung, die sofort hängen bleibt.

Man konnte richtig sehen, wie sicher sie sind. Kein Zögern, kein Wackeln, nur zwei junge Tänzerinnen, die die Bühne gefüllt haben, als stünden dort fünf. Ein richtig starker Auftritt.

Linie 1 – Showtanz

Als die Linie 1 auf die Bühne kam, wusste der Saal sofort, was jetzt folgt. Die Tanzschule ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Ilmenauer Faschings und genau das hat man in jedem Moment ihres Auftritts gesehen.

Sie haben ihren Showtanz modern, sauber und mit einer beeindruckenden Sicherheit präsentiert. Die Choreografie war klar aufgebaut, die Abläufe liefen ohne Hektik ineinander, und ihre Ausstrahlung hat den gesamten Saal ruhig werden lassen, weil alle hinschauen wollten.

Man merkt dieser Gruppe an, wie viel Erfahrung und Zusammenhalt dahintersteckt. Ein Auftritt, der ohne große Effekte auskam, aber dafür durch Präzision, Haltung und ein stimmiges Gesamtbild überzeugt hat. Ein verlässlicher Programmpunkt, der zeigt, warum Linie 1 im Ilmenauer Fasching längst nicht mehr wegzudenken ist.

Männerballett „Sons of IKK“ – Samba

Egal wie oft wir sie ansagen es überrascht uns trotzdem jedes Jahr wieder.

Von Beginn an saß unsere Prinzessin auf der Bühne, thronend auf ihrem eigenen „königlichen“ Sitzmöbel, das eigentlich zur Festhalle gehört und sonst ein eher ruhiges Dasein fristet. Nicht an diesem Abend. Die Männer haben den Stuhl kurzerhand in ihre Choreografie eingebaut und ihn samt Prinzessin eindrucksvoll in luftige Höhe gehoben. Ein Bild, das man nicht so schnell vergisst.

Der weitere Tanz war dann genau das, wofür unser Männerballett jedes Jahr gefeiert wird. Die Kostümmenge war überschaubar so überschaubar, dass wir kurz darüber nachgedacht haben, zur Sicherheit ein paar schwarze Balken zu verteilen. Nur rein organisatorisch.

Trotzdem (oder gerade deswegen) hatten sie sofort die volle Aufmerksamkeit. Der Samba war kraftvoll, lebendig und so mitreißend, dass die Halle in wenigen Sekunden komplett dabei war.

Ein Auftritt, der wieder einmal gezeigt hat, warum die „Sons of IKK“ einfach dazugehören

ÖCV Showballett Huriau – Moulin Rouge

Als das ÖCV Showballett Huriau auf die Bühne kam, wurde es im Saal direkt etwas ruhiger dieses erwartungsvolle Still, das entsteht, wenn alle wissen: Jetzt kommt etwas Gutes.

Sie haben wieder genau das gezeigt, wofür sie seit Jahren stehen. Ein Showtanz auf sehr hohem Niveau, klar im Ablauf, sicher in der Präsentation und mit einer starken Ausstrahlung, die sofort hängen bleibt. Man sieht ihnen ihre Erfahrung an und merkt, wie gut sie als Gruppe funktionieren.

Ein Beitrag, der ohne viel Drumherum ausgekommen ist und gerade dadurch sehr wirkungsvoll war. Ein schöner Moment im Programm, der perfekt in den Abend gepasst hat.

Wir freuen uns schon darauf, euch im Januar oder Februar zu eurem Büttenabend zu besuchen und dort mit euch gemeinsam einen richtig guten Abend zu erleben.

Leni Kästner – „I Will Survive“ (Ilmenau-Edition)

Dann kam Leni, die Präsidentin des Möhrenbacher Carneval Clubs, auf die Bühne und ab da war klar, dass jetzt keiner mehr ruhig bleibt. Kaum lief die Musik an, hat die Festhalle sofort reagiert.

Ihre Ilmenau-Version von „I Will Survive“ hat direkt gezündet. Laut, voller Energie und mit einer Herzlichkeit, die den ganzen Saal erwischt hat. Man hat gesehen, wie sehr sie selbst in diesem Auftritt aufgeht und genau das hat sich auf alle übertragen.

Ein Beitrag, der die Stimmung spürbar weiter nach oben geschoben hat und ganz sicher zu den Momenten gehört, über die man später noch spricht.

IKK Teenies – Südamerikashowtanz

In ihrer zweiten Runde haben unsere Teenies noch einmal alles rausgehauen. Bunt, kraftvoll und mit einem Tempo, das sofort auf den ganzen Saal übergesprungen ist.

Der Showtanz hatte diese Mischung aus Energie und Leichtigkeit, die man nur hinbekommt, wenn eine Gruppe richtig gut zusammenarbeitet. Jede Szene hatte Farbe, jede Bewegung hatte Rhythmus und die Bühne sah plötzlich aus wie ein kleiner Ausschnitt aus einem Straßenfest irgendwo weit im Süden.

Das Publikum war voll drin. Klatschen, Staunen, Jubeln alles gleichzeitig. Ein Auftritt, der gezeigt hat, wie viel Potenzial in unseren Teenies steckt und wie stark dieser Nachwuchs schon jetzt ist.

Gägtänzer – „Tanze Samba mit mir“

Dann war es Zeit für unsere Gägtänzer. Eine Gruppe, die man nicht groß ankündigen muss, weil schon der Name beim Publikum ein breites Grinsen auslöst.

Mit „Tanze Samba mit mir“ haben sie wieder genau das geliefert, was ihren Auftritt so besonders macht. Locker, eingespielt und mit dieser vertrauten Art, die sofort eine warme Stimmung in die Halle bringt. Keine großen Effekte, keine Übertreibung einfach die Gägtänzer, so wie man sie kennt und liebt.

Es war einer dieser Auftritte, bei denen man sofort merkt, warum sie so lange dabei sind. Locker und mit dieser Portion Nostalgie, die sofort ein gutes Gefühl macht. Die Gägtänzer haben wieder gezeigt, dass sie einfach dazugehören und dass ein Fasching ohne sie unvollständig wäre.

Prinzengarde – Showtanz Samba

Zum Finale hat unsere Prinzengarde noch einmal richtig aufgedreht. Eine Sambashow voller Kraft, Farbe und Bewegung so dicht am Publikum, dass man die Energie direkt gespürt hat.

Der Auftritt war schnell, lebendig und genau der richtige Moment, um den Abend auf seinen Höhepunkt zu bringen. Die Festhalle war komplett dabei.

Ein Abschluss, der gezeigt hat, wie viel Herz und wie viel Professionalität in dieser Gruppe steckt.

Und dann: unser Prinzenpaar aus Kolumbien

Zum Schluss wurde es noch einmal richtig besonders.
Unser Prinzenpaar Angelica I. und David I. hat die Bühne betreten und mit ihrem südamerikanischen Temperament sofort den gesamten Saal eingesackt.

Fast 10.000 Kilometer von Kolumbien nach Ilmenau und trotzdem standen sie dort, als würden sie schon immer in der Festhalle auftreten. Warm, offen, fröhlich und mit einer Ausstrahlung, die man nicht spielen kann.

Und dann kam der Moment, der den Abend endgültig zum Kochen gebracht hat. Die beiden haben spontan noch einen traditionellen Tanz aus Kolumbien gezeigt. Keine große Ansage. Keine Vorbereitung. Einfach drauf los und die Festhalle ist in Sekunden explodiert.

Man hat richtig gespürt, wie ihre südamerikanische Energie den Raum geflutet hat. Das Publikum stand, klatschte, rief, jubelte und für einen kurzen Moment hatte man das Gefühl, mitten in einer lateinamerikanischen Feier zu stehen.

Ein Auftritt, der nicht nur zu unserem Motto gepasst hat, sondern gezeigt hat, wie viel Lebensfreude die beiden mitbringen. Ein Prinzenpaar, das man sofort ins Herz schließt.

Fazit? Ganz einfach:

Wir hatten Bammel.
Ihr habt geliefert.
Wir auch.

Die Halle hat getanzt, geschrien, gelacht und gejubelt.
Wenn das der Auftakt war, dann wird diese Session größer, bunter und lauter als alles, was wir bisher hatten.

Ilmenau, danke – jetzt geht’s erst richtig los.

Zum Schluss ein Danke, das von Herzen kommt

So ein Abend entsteht nicht einfach so. Den baut man. Mit vielen Händen, viel Einsatz und noch mehr Liebe zum Fasching. Deshalb wollen wir uns bedanken bei allen, die diesen Auftakt möglich gemacht haben.

Danke an die Festhalle, die uns den Raum gegeben hat, den wir für so eine große Eröffnung brauchen.

Danke an die Stadt Ilmenau, die uns wie jedes Jahr unterstützt und mitzieht.

Danke an die Firma Klangsound, die dafür gesorgt hat, dass Licht und Ton sitzen.

Ein riesiges Danke an unsere Mitglieder, die schon in den frühen Morgenstunden in der Festhalle standen.
Ihr habt aufgebaut, geschleppt, dekoriert, Kabel gezogen, Stühle gerückt und dafür gesorgt, dass alles läuft, wenn es laufen muss.

Danke an alle, die die Bars aufgebaut haben.
An die, die Getränkekisten geschleppt haben, obwohl man dafür eigentlich ein Fitnessstudio bräuchte.
An die, die frische Bratwürste und Brätl für unsere Gäste auf den Rost gelegt haben.

Danke an das komplette Barteam, das den ganzen Abend durchgezogen hat und dafür gesorgt hat, dass niemand durstig bleibt.
Und danke an die Versorgungsgruppe des IKK, die unermüdlich Essen verkauft und unsere Gäste mit warmen Speisen versorgt hat.

Ein Dank geht auch an unsere Ordnungsgruppe, die dafür gesorgt hat, dass wir alle ausgelassen feiern konnten.
Ihr seid da, bevor andere es merken – und genau deshalb läuft ein Abend wie dieser ruhig und sicher.

Und natürlich ein Danke an unsere Sabine und Birgit an der Kasse, die die ganze Nacht durchgehalten haben und sogar spätentschlossenen Gästen noch ermöglicht haben, reinzukommen und Karten zu bekommen.

Ein besonderes Danke an Reiner, der den gesamten Abend die Becher gereinigt hat und später von unseren Freunden vom HCV abgelöst wurde. Genau so funktioniert Fasching unter Freunden.

Danke an unsere Trainerinnen und Trainer, die seit Monaten planen, proben, korrigieren und unterstützen. Ohne euch gäbe es keine Tänze, keine Shows, keine Choreos.

Danke an alle Tanzgruppen, die mit Energie, Einsatz und Freude die Bühne zum Leben erweckt haben.

Danke an unsere befreundeten Vereine

den HCV, den ÖCV und den Möhrenbacher Carneval Club.

Ihr seid fester Bestandteil unserer Eröffnungen und wir freuen uns jedes Jahr aufs Neue, gemeinsam auf der Bühne zu stehen.

Danke an DJ Pierre, der nach dem Programm in der Festhalle nahtlos übernommen und die Party hochgefahren hat.
Und danke an DJ DaMardin, der unseren Second Party Floor auf Temperatur gebracht hat.

Und ein ganz besonderes Danke geht an unseren Fussel, der zusammen mit Toralf direkt nach dem Einmarsch den gesamten Saal eingeschunkelt hat. Genau der Moment, der den Abend perfekt ins Rollen gebracht hat.

Und falls wir in dieser langen Liste jemanden vergessen haben sollten, dann tut uns das wirklich leid.
So viele Menschen haben an diesem Abend mit angepackt, geholfen und unterstützt, dass es kaum möglich ist, jeden einzelnen namentlich zu nennen.

Ihr alle habt dafür gesorgt, dass diese Eröffnung nicht nur groß, sondern richtig gut war.
Wir als Verein sehen das, wir schätzen das und wir sind stolz, so ein Team zu haben.

Und natürlich: Danke an unsere Gäste

Ohne euch wäre all das nur halb so viel wert. Ihr habt die Festhalle gefüllt, ihr habt gelacht, geklatscht, gefeiert und jede Gruppe getragen. Eure Stimmung, eure Freude und eure Offenheit machen unseren Fasching zu dem, was er ist.

Danke, dass ihr mit uns startet, mit uns feiert und uns jedes Jahr zeigt, warum wir all das überhaupt machen.
Ihr seid der Grund, warum Fasching in Ilmenau so besonders ist.